Auf der Suchen nach anderen mobilen Fotoboxen, die in einen Wohnwagen verbaut worden sind wir immer wieder auf einen speziellen Wohnwagen aufmerksam geworden. Sucht man nach Caravan Fotoboxen, Fotocaravan, oder Wohnwagen Photobooth im Netz stellt man sehr schnell fest, dass viele Anbieter aus anderen Städten auf den Junior setzen, des DDR-Herstellers Qek.
Auch wir haben uns überlegt den Qek Junior, als Basis für unsere Fotobox in Stuttgart zu verwenden. Nach langem überlegen und abwägen haben wir uns aber dagegen entschieden und uns stattdessen für ein Knaus Schwalbennest entschieden. Es waren 4 Gründe warum der Qek Junior nicht perfekt für einen Fotocaravan geeignet ist. Genau diese 4 Gründe für das Knipserle als Fotobox Camper möchten wir euch hier erläutern.
4 Gründe für das Knipserle

1. Die Einzigartigkeit der Fotobox
Natürlich wollten wir nicht eine Fotobox, wie jede andere. Nachdem sich unser Auge an dem Qek Junior satt gesehen hatte, war klar. Wir brauchen ein anderes Modell um uns besser von der Konkurrenz zu differenzieren. Vom der Bauform und Größe kamen da nicht mehr viele in die engere Auswahl. Aber das Knaus Schwalbennest hat uns begeister.
2. Die Form des Fotobox Caravans
Beide Wohnwagen-Modelle bestechen durch ihre tolle Form! Beide sind ein Schmaus fürs Auge und lassen das Retro-Herz höherschlagen. Mit dem schönen Retro-Design passen wahrscheinlich beide Wohnwägen perfekt in das Vintage-Flair von vielen Hochzeiten und Feiern. Allerdings fehlt dem Qek ein entscheidendes Kriterium: Höhe im Innenraum. Weshalb wir zum nächsten Punkt kommen, dem Platzproblem im Qek.


Innenraum des Qek Junior
3. Die Platzverhältnisse
Der Qek Junior bietet im Innenraum kaum akzeptable Stehhöhe. Nur im Bereich des Hubdachs im Eingangsbereich und durch eine Vertiefung des Fußbodens vor der Küchenzeile lässt es sich im Qek ordentlich stehen. Der Knaus Südwind, den wir für das Knipserle ausgebaut haben bietet ausreichend Deckenhöhe, sodass auch größere Personen bis 1,85 m bequem darin stehen können. Im Knipserle muss sich niemand bücken, oder versehentlich den Kopf anschlagen. Zudem hat er den Längeren. Das Schwalbennest ist insgesamt 20 entscheidende Zentimeter länger im Aufbau, die sich wirklich bemerkbar machen.
4. Die Basis der Fotobox
Der gesamte Aufbau des Qek Juniors besteht aus Polyester. Dasselbe trifft auf alle Möbel im Innenraum zu. Lediglich die drei Fußbodenteile im Qek Junior bestehen aus Sperrholz. Der Wohnwagen scheint wie aus einer Gussform gemacht zu sein, was die Individualisierung im Innenraum sehr erschwert. Das Knaus Schwalbennest hingegen besteht aus einer Aluminium-Korpus und ist innen drin mit Holz verkleidet. Nur so konnten wir das Standard-Mobiliar aus dem Knaus Südwind entfernen und z.B. ein schönes Küchenbuffet aus den 50er Jahren integrieren. In der Schrankzeile haben wir die Technik verbaut und das Hängeschrank-Element des alten Buffets verwendet, um daraus eine Rückbank mit Stauraum zu bauen. Während der Qek über festverbaute Polyester-Rückbank in U-Form verfügt, die den Platz im Innenraum zusätzlich einschränkt, können sich im Knipserle 3-4 Personen bequem nebeneinandersetzen.

Unmodifizierter Aufbau des Knaus Schwalbennests (1970)